Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Petrochemische Ausrüstung

Startseite >  Produkte >  Petrochemische Ausrüstung

Isomerisierung von n-Butan und R600A Trenntechnologie

Produktbeschreibung

Beschreibung des Produktionsverfahrens

Nachdem der Rohstoff in die Anlage gelangt, wird er über den Wärmetauscher E-106 mit der Rekombination geleitet und anschließend über den oberen Teil der Leichtkomponentensäule (T-101) eingeführt. Leichtkomponenten, hauptsächlich C3 und etwas Isobutan, werden oben aus der Leichtkomponentensäule (T-101) abgetrennt. Die Leichtkomponenten werden durch Kondensation im Wärmetauscher E-102 auf 40 °C gekühlt und gelangen anschließend in den Rücklaufbehälter der Leichtkomponentensäule (V-101). Die Leichtkomponenten am Boden des Behälters strömen in die Rücklaufpumpe (P-102A/B) und werden vollständig als Rücklauf wieder an den Kopf der Säule gepumpt, während ein Teil als Produkt aus der Anlage ausgeleitet wird. Der Wärmetauscher E-101 dient als Sumpfverdampfer der Leichtkomponentensäule, wobei Dampf als Wärmequelle dient.

                           

Herrschende Betriebsbedingungen

Nein. Artikel Anfangsphase des Betriebs Arbeitsende
1 Reines Gas kg/h 41.6
2 Temperatur ℃ <100
3 Druck MPa(G) 1.2

                 

FAQ

1. Was ist der Zweck des Isomerisierungsprozesses von n-Butan?

Antwort: Es wandelt n-Butan in verzweigtes Isobutan um, das die Hauptkomponente des Kältemittels R600a ist.

                      

2. Was ist die Schlüsselfunktion der Trenneinheit für R600a?

Antwort: Diese Einheit isoliert und reinigt das erzeugte Isobutan (R600a) aus dem Reaktorablauf der Isomerisierung und entfernt unumgesetztes n-Butan, leichte Gase und andere Verunreinigungen.

                  

3. Was ist der Hauptrohstoff zur Herstellung von R600a über Isomerisierung?

Antwort: Der primäre Rohstoff ist n-Butan, typischerweise aus natürlichen Gasflüssigkeiten (NGL) oder Raffinerieströmen bezogen.

                 

4. Warum ist hochreines Isobutan (R600a) wichtig?

Antwort: Hochreines R600a ist erforderlich, um die Spezifikationen für Kältemittel zu erfüllen und eine optimale Leistung, Effizienz und Sicherheit in Kühlsystemen sicherzustellen.

                        

5. Was sind kritische Kontrollpunkte im Isomerisierungsreaktor?

Antwort: Eine präzise Steuerung von Temperatur, Druck, Katalysatoraktivität und Verweilzeit ist entscheidend, um die Ausbeute und Selektivität von Isobutan zu maximieren.

                 

6. Wie werden nicht umgesetztes n-Butan und leichte Bestandteile üblicherweise behandelt?

Antwort: Nicht umgesetztes n-Butan wird normalerweise dem Isomerisationsreaktor zugeführt, während leichte Bestandteile (wie Propan) abgetrennt und an andere Anlagenteile oder als Brenngas weitergeleitet werden.

                  

7. Welche Sicherheitsaspekte sind bei der R600a-Trennung von größter Bedeutung?

Antwort: Aufgrund der hochentzündlichen Eigenschaften dieser Verbindungen sind die strikte Einhaltung von Protokollen für den Umgang mit entzündlichen Kohlenwasserstoffen (n-Butan, Isobutan), eine geeignete Auslegung der Anlagenteile für Druckbehälter, Leckageerkennung, Belüftung sowie die Vermeidung von Zündquellen von entscheidender Bedeutung.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
inquiry

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000